Schönbornhalle: Trainingszeiten und ZukunftsaussichtenVergangene Woche (10.7.25) teilte uns das Sportamt der Gemeinde mit, dass aus Sicherheitsgründen die Schönbornhalle ab sofort für jeglichen Sportbetrieb geschlossen sei. Obwohl der Verein kontinuierlich mit Bürgermeister Huge, dem Sportamt und dem Bauamt in Kontakt ist, kam diese Schließung für uns völlig überraschend; wir hatten erst mit dem Beginn der Sommerferien mit dieser Hallensperre gerechnet. Wie die Sportgruppen gemerkt haben, versuchen wir, kurzfristig auszuweichen. Der HV bedankt sich sehr bei der SG Bad Schönborn, dass wir bis zu den Sommerferien den SG-Sportplatz mit nutzen dürfen. Nach Aussage des Bauamts bleibt die Lage nach den Sommerferien für uns schwierig. Die Renovierungsarbeiten in der Halle dauern noch bis Ende September; da hat die Schule bereits wieder begonnen. Die Trainer arbeiten derzeit an Möglichkeiten, auch im September irgendwo in der Umgebung Training anbieten zu können. Unser Jugendturnier, das wir selbst zu Corona-Zeiten austragen konnten, fällt allerdings dieses Jahr dem Umbau zum Opfer - für uns kleiner Verein ein harter finanzieller Schlag. Und für unsere ständigen Gäste, die seit Jahren unser Turnier als Saisonvorbereitung nutzen, eine große Enttäuschung. Aber der Umbau im Foyer, insbesondere wohl des Sanitärbereichs, dauert wohl noch einige Zeit. Nach derzeitiger Planung können wir zumindest zum Training ab Oktober wieder die Sportfläche der Schönbornhalle nutzen. Da wir aber auch im Oktober noch nicht das Foyer nutzen können, bedeutet das, dass sämtliche Heimspiele in diesem Zeitraum in der neuen Runde nicht durchgeführt werden können. Derzeit läuft die detaillierte Rundenplanung, wir konnten durch die Hilfe anderer Vereine erreichen, dass wir entweder das Heimrecht tauschen, oder aber unser "Heimspiel" in deren Halle durchführen können. Der HV bedankt sich vor allem bei der SG HaWei, der SG Eggenstein-Leopoldshafen, dem TSV Graben-Neudorf und dem TV Sulzfeld für ihr sehr kooperatives Verhalten. Als bedauerlichen Seiteneffekt müssen wir allerdings verbuchen, dass wir ab Februar bis zum Saisonende Ende März praktisch jedes Wochenende (außer in der Faschingszeit) Heimspiele haben werden, mit der entsprechenden Belastung durch Bewirtungsaufgaben für Betreuer und Eltern. Das schaffen wir nur, wenn alle gemeinsam anpacken. Optimistisch zeigte sich die Gemeinde für unsere Ferienbetreuung, das Handballcamp im Herbst. Die Sportfläche sollte bis dahin auf jeden Fall einsatzbereit sein, und für alles andere (Frühstück, Mittagessen) ließe sich ggfs. eine Lösung finden. So viel zum Stand der Planung, den uns die Gemeinde kommuniziert hat. Wir hoffen sehr, dass 2026 endlich mal ein 'normales' Handballjahr für den HV wird... |